Während der Vorlesungszeiten bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm an. Jedes Semester beginnen wir mit einem ökumenischen Gottesdienst oder einer multireligiösen Andacht.
Während des Semesters finden Gemeinschaftsaktionen, Vorträge und thematische Abende sowie spirituelle Angebote statt. Immer wieder kooperieren wir dabei auch mit anderen Einrichtungen und Stellen, so dass ihr auch außerhalb der Studi-Bubble Menschen treffen und kennenlernen könnt.
Manchmal müsst ihr euch anmelden, oft könnt ihr einfach vorbeikommen und dabei sein!
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!!
Übrigens:
Informationen zu unseren Veranstaltungen für Studierende erhaltet ihr auch über den AStA-Newsletter der Hochschule Heilbronn.
häufiger reinschauen lohnt sich - wird laufend erweitert
Multireligiöse Andacht zum Semesterstart
am Montag, 22. September 2025
um 9:00 Uhr
in der Aula am TechCampus
Zu Vorlesungsbeginn des Wintersemesters laden wir herzlich ein zu einer multireligiösen Andacht mit christlicher und muslimischer Beteiligung. Gemeinsam wollen wir innehalten, uns besinnen und
mit guten Gedanken und Gebeten in das neue Semester starten.
Die Andacht bietet Raum für Begegnung, Austausch und spirituelle Impulse aus verschiedenen religiösen Traditionen. Alle Studierenden, Mitarbeitenden und Interessierten sind unabhängig von
religiöser Zugehörigkeit herzlich willkommen!
Welcome Walk. Holy Places
am Dienstag, 23. September 2025
Treffpunkt
um 16:00 Uhr
am Bildungscampus 14, T-Gebäude
Lerne die Heilbronner Innenstadt und neue Leute kennen.
Triff die Ansprechpersonen der Hochschulsselsorge, ehemalige und aktuelle Studierende und lass dir ein paar sehenswerte Ecken in Heilbronn zeigen.
Von Cafés über Dönerbuden.
Von Kirchen bis Rathaus und Marktplatz.
Ein paar unserer Lieblingslokale.
Wir steigen auf den Kiliansturm und schauen wir uns Heilbronn von oben an.
Good to know:
Ende ist gegen 19 Uhr in St. Peter und Paul Heilbronn.
Der Welcome-Walk ist kostenlos.
Im Anschluss besteht die Option selbstbezahlt gemeinsam Abendessen zu gehen.
Du brauchst Dich nicht anzumelden. Komm einfach vorbei!
Aus:Zeit = Berg:Zeit
am Donnerstag, 2. Oktober 2025
Treffen um 15:45 Uhr, Abfahrt um 16:00 Uhr
am Bildungscampus, Eingang vorm Parkhaus Mitte
Entdecke das Juwel des Zabergäus - den Michaelsberg bei Cleebronn - mit kleiner Wanderung und anschließendem gemütlichen Beisammensein und Grillen.
Good to know:
Wir fahren in Fahrgemeinschaften, verschiedene Abholpunkte sind möglich (Bildungscampus HN (Treffpunkt am Parkhaus Mitte), Campus Sontheim (Treffpunkt Kreisel, Parkplatz Max-Plank-Str.), Hauptbahnhof HN (Treffpunkt Kurzparkzone Bahnhofstraße vor der Polizei)
Wer direkt auf den Michaelsberg kommen will: Start dort ist um 17:00 Uhr mit folgendem Programm:
Startaktion - leichte Wanderung durch Weinberge und Wald - Abschlussimpuls - Hausführung - Chill und Grill
Anmeldung bitte unter https://bdkj.cloud/index.php/apps/forms/embed/D2adp7xe53sED752M24jb5xM.
Yoga-Wochenende
vom 27. November bis 30. November 2025
im Jugendhaus Michaelsberg Cleebronn
Unser Einsatz für eine bessere Welt ist anstrengend und verlangt uns viele emotionale und körperliche Ressourcen ab. Um dem etwas entgegen zu setzen, laden wir dich ganz herzlich zu unserem
Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus ein. Wir nehmen uns Zeit und lernen mit verschiedenen Yoga-Übungen, den Blick nach innen zu richten und Kraft zu schöpfen. So stärken wir unsere innere
Resilienz. Wir beschäftigen uns mit den Zeichen, die unser Körper uns sendet, und lernen dabei uns und unsere Grenzen besser kennen. Damit es gar nicht erst zu einer Überarbeitung kommt, sprechen
wir auch darüber, wie wir die gelernten Übungen und Methoden gut in den Alltag integrieren können. Darüber hinaus wird es diverse Workshops zu unterschiedlichen Dimensionen von Resilienz
geben.
Die Veranstaltung steht ausdrücklich auch für Aktivistis anderer Orgas oder Initiativen offen. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Bring gerne deine eigene Yogamatte mit. Falls du keine Matte
besitzt, kein Problem – wir bringen ausreichend mit.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Yoga-Wochenende für nachhaltigen Aktivismus –
BUNDjugend Baden-Württemberg